Seite wählen

Dr. Julia Burbulla ist Wissenschaftlerin, Autorin und Privatdozentin mit einem inter- und crossdisziplinären Schwerpunkt. Neben ihrer selbstständigen Arbeit für HumanScientist forscht und lehrt sie an der Universität Bern und ist ein aktives Mitglied der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft. Ergänzend zu ihrer wissenschaftlichen Qualifizierung hat sie sich in den letzten 10 Jahren in den Bereichen Higher Education, Research Management und Academic Entrepreneurship weitergebildet.

 

 

 

 

 

 

 

Expertise

Aktuelle Forschungsfelder

  • Education und Office Design im 20. und 21. Jahrhundert
  • Nachhaltigkeit in Architektur und Design
  • Innovationskulturen: Kooperationen zwischen Architektur, Design und Industrie

Portfolio

Angewandte Forschung

Der zentrale Wert angewandter Forschung liegt im Potenzial zur Innovationsentwicklung und Problemlösung, wobei ein wissenschaftlicher Erkenntnisgewinn nicht per se ausgeschlossen ist. Die Forschungsprojekte fokussieren sich dabei auf relevante Themen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft und auf ein Forschungsdesign, dass die Umsetzbarkeit ins Zentrum stellt.

Laufende Projekte

  • Das Diversity Office: Projekt zur Diversität im Workplace Design (2022-2024)
  • No Fast Furniture im Education und Workplace Design: Projekt zu Innovations- und Kreativräumen in Forschung und Entwicklung (2022-)
  • Humanities im digitalen Zeitalter: Alternative Wege zu Innovation und Problemlösung (2018-)

 

Grundlagenforschung

In der Grundlagenforschung entwickeln sich alle Projekte aus einem inter-, cross- oder transdisziplinären Ansatz heraus. Im Fokus stehen Fragen nach Kollaborationsformen zwischen Architektur, Design und Industrie sowie die Weiterentwicklung von Design und Architektur mit Blick auf die Nachhaltigkeitsziele. Die Forschungsergebnisse werden in thematisch adäquaten Formaten publiziert und gehen in die universitäre Lehre ein. 

Laufende Projekte

  • Ecological Design. Die Integration von Natur, Landschaft und Ökologie in der Schweizer Bau- und Wohnkultur 1940-1990 (2021-2023) 

Curriculum Vitae

 

Aktuelle Position

 

Weiterbildung

  • Modern Workplace Learning, Centre for Learning Technologies, London: Learning and Development in a post-Covid Workplace. Modern Training Part 1+2 (03.-04.21), Supporting Continuous Learning at Work (05.-06.21), Promoting Continuous Self-Learning (07.2021)
  • CTI Entrepreneurship Training, Universität Bern: Academic Business Ideas and Concepts (09.2017-01.2018)
  • Higher Education, Universität Bern, Basel sowie Freie Universität Berlin: Digitalisiert lernen und lehren (02.2021), Wissenschaftliche Kommunikation mit Social Media (11.2020), Forschendes Lernen (10.2020), Evidenzbasierte Lehre in digitalen Zeiten (08.2020), Videos in der Lehre (08.2020), Best of Frontalunterricht (05.2017), Projekte in der Lehre durchführen (05.2017), Think global, teach local: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (03.2017), Debattieren (06.2015), Professionelles Networking (01.2015) Konfliktmanagement (09.2013), Lehrevaluation (09.2012-01.2013), Problemzentriertes Lernen (05.2012), Grundlagen der Rhetorik (04.2012), Schreibprozesse begleiten (02.-03.2012), Studierende mit Ziel führen (11.2011-01.2012), Studierende mündlich prüfen (10.2011), Grundlagen der Didaktik (06.2011)
  • Research Management, Universität Bern und Basel: Herausforderungen in der interdisziplinären Forschung (11.2016), Nationale und internationale Forschungsförderung (06.2016), Grundlagen und Rahmenbedingungen des Forschungsmanagements (04.2016), Kommunikation, Transfer und Marketing von Forschung (03.2012), Projektmanagement (05.2011), Erfolgreiche Drittmittelakquise (09.-10.2009)

 

Ausbildung

  • Habilitation mit der Verleihung der Venia Docendi, Universität Bern (2014)
  • Ph.D. mit der Auszeichnung insigni cum laude, Universität Bern (2008)
  • Magister, Ruhr-Universität Bochum (2001)
PD Dr. Julia Burbulla
Copyright 2022 Julia Burbulla
PD Dr. Julia Burbulla, info@juliaburbulla.ch
Copyright 2022 Julia Burbulla